0 %

Küchenklassiker

Küchenklassiker

Küchenklassiker

Location: BalanLoft 32
Art der Veranstaltung: Klassik trifft brodelnde Küche präsentiert von Formationen der Münchner Philharmoniker
Umfang: 300 Personen

Was war das Lieblingsgemüse von Gabriel Fauré?

Was war das Lieblingsgemüse von Gabriel Fauré?

Neben Klassikperformance auf Weltniveau genießen sie das Lieblingsgemüse von Gabriel Fauré, oder erfahren, was Johannes Brahms an gutbürgerlicher Küche liebte und warum Robert Schumann seiner Clara vor der Heirat ein großes Kochbuch schenkte.

Termine und Programm

11.01.2020:

Klaviertrio - Violine (Bernhard Metz), Cello (Sven Faulian), Flügel (Paul Rivinius)

Robert Schumann: "Vier Phantasiestücke" für Violine, Violoncello und Klavier op. 88 (ca. 18 Minuten)

Marc-Aurel Floros: "Eismeer" Konzertphantasie für Violine, Violoncello und Klavier (ca. 8 Minuten)

Pause

Johannes Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8 (ca. 30 Minuten)

 

22.02.2020:

Klarinettentrio "Beckenrand" der Münchner Philharmoniker

​Das Klarinettentrio Beckenrand gründete sich anlässlich eines Konzertes in einem Hallenbad. Der ungewöhnliche Ort forderte von den Klarinettisten Albert Osterhammer, Matthias Ambrosius (beide Münchner Philharmoniker) und Stefan Schneider besonderen Einsatz an allen verfügbaren Klarinetteninstrumenten: von der kleinen C Klarinette und drei Bassetthörnern über mehrere Bassklarinetten bis zur Kontrabassklarinette reicht die Bandbreite der virtuosen Klarinettisten. Ebenso ausgefallen und vielseitig wie das Instrumentarium sind die Werke, die zum Teil selbst bearbeitet werden. Darunter sind Arrangements von Bachschen Klavierwerken oder Schubertliedern und Jazzstandards neben den klassischen Bassthorntrios von W.A.Mozart. Für das Konzert im ‚Küchenklassiker‘ haben sie u.a. den virtuosen Cszardas von V. Monti, ‚Contradanza‘ und ‚La Fiesta‘ von Chick Corea in speziellen Bearbeitungen des Kollegen Matthias Ambrosius ausgewählt.

Alle Projekte